Hat schon jemand eine laufende Plasmaschneide CNC gebaut?
- spicer
 - 
				
									Topic Author
											 - Offline
 - Platinum Member
 - 
				
			 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 421
 - Thank you received: 125
 
			
	
						13 Feb 2019 08:09		 -  13 Feb 2019 11:59		#126327
		by spicer
	
	
		
			
	
	
			 		
													
	
				Hat schon jemand eine laufende Plasmaschneide CNC gebaut? was created by spicer			
			
				Wenn ja, welche Tipps , Vorschläge, Erfahrungen habt Ihr für mich?
Was ich gelesen habe, dass man nicht LPT nutzen sollte, sondern Ethernet wegen Störungen. Ist das wirklich so heikel?
Auf was muss ich beim Schneider achten, damit es zuverlässig funzt?
Wie erstellt ihr die Zeichnung bzw den G-Code?
und und und ^^
					Was ich gelesen habe, dass man nicht LPT nutzen sollte, sondern Ethernet wegen Störungen. Ist das wirklich so heikel?
Auf was muss ich beim Schneider achten, damit es zuverlässig funzt?
Wie erstellt ihr die Zeichnung bzw den G-Code?
und und und ^^
		Last edit: 13 Feb 2019 11:59  by spicer.			
			Please Log in or Create an account to join the conversation.
- pl7i92
 - 
				
											 - Offline
 - Platinum Member
 - 
				
			 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 1872
 - Thank you received: 358
 
			
	
						13 Feb 2019 13:33				#126337
		by pl7i92
	
	
		
			
	
	
			 		
													
	
				Replied by pl7i92 on topic Hat schon jemand eine laufende Plasmaschneide CNC gebaut?			
			
				Guten Tag
ich habe 4stk in Betrieb
von 60x60cm bis 2500x1500
alles supper prima mit linuxcnc
ETH und parallelport
kostengünstig ab 670 euro
					ich habe 4stk in Betrieb
von 60x60cm bis 2500x1500
alles supper prima mit linuxcnc
ETH und parallelport
kostengünstig ab 670 euro
		The following user(s) said Thank You: spicer 	
			Please Log in or Create an account to join the conversation.
- pl7i92
 - 
				
											 - Offline
 - Platinum Member
 - 
				
			 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 1872
 - Thank you received: 358
 
			
	
						13 Feb 2019 13:37				#126338
		by pl7i92
	
	
		
			
	
	
		
	
			 		
													
	
				Replied by pl7i92 on topic Hat schon jemand eine laufende Plasmaschneide CNC gebaut?			
			
					Attachments:
		The following user(s) said Thank You: tommylight, Tchefter, spicer 	
			Please Log in or Create an account to join the conversation.
- tommylight
 - 
				
											 - Away
 - Moderator
 - 
				
			 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 20860
 - Thank you received: 7115
 
			
	
						13 Feb 2019 18:41				#126369
		by tommylight
	
	
		
			
	
	
			 		
													
	
				Replied by tommylight on topic Hat schon jemand eine laufende Plasmaschneide CNC gebaut?			
			
				Ja mehr mals und jede menge retrofits.
Meisten sind uber parallel port steurt, alen funkt problemlos seit vielen yahren.
Total sind cca 12 oder mehr.
Feng mit die parallel anschlus, dan canst du die mehr complicierte vege suchen .
MFG
Tom
					Meisten sind uber parallel port steurt, alen funkt problemlos seit vielen yahren.
Total sind cca 12 oder mehr.
Feng mit die parallel anschlus, dan canst du die mehr complicierte vege suchen .
MFG
Tom
		The following user(s) said Thank You: spicer 	
			Please Log in or Create an account to join the conversation.
- pl7i92
 - 
				
											 - Offline
 - Platinum Member
 - 
				
			 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 1872
 - Thank you received: 358
 
			
	
						13 Feb 2019 20:45				#126380
		by pl7i92
	
	
		
			
	
	
		
	
			 		
													
	
				Replied by pl7i92 on topic Hat schon jemand eine laufende Plasmaschneide CNC gebaut?			
			
					Attachments:
		The following user(s) said Thank You: spicer 	
			Please Log in or Create an account to join the conversation.
- spicer
 - 
				
									Topic Author
											 - Offline
 - Platinum Member
 - 
				
			 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 421
 - Thank you received: 125
 
			
	
						14 Feb 2019 12:21				#126446
		by spicer
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Replied by spicer on topic Hat schon jemand eine laufende Plasmaschneide CNC gebaut?			
			
				Toll. Vielen Dank.
Jetzt ist klar, dass ich zuerst mit der günstigen Parallelport Variante arbeite.
Plasmaschneider nehme ich wohl ein teureres Model ohne HF Zündung.
Hab gelesen, dass billige oft Probleme machen (Flammabriss usw).
					Jetzt ist klar, dass ich zuerst mit der günstigen Parallelport Variante arbeite.
Plasmaschneider nehme ich wohl ein teureres Model ohne HF Zündung.
Hab gelesen, dass billige oft Probleme machen (Flammabriss usw).
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- pl7i92
 - 
				
											 - Offline
 - Platinum Member
 - 
				
			 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 1872
 - Thank you received: 358
 
			
	
						14 Feb 2019 18:03				#126478
		by pl7i92
	
	
		
			
	
	
			 		
													
	
				Replied by pl7i92 on topic Hat schon jemand eine laufende Plasmaschneide CNC gebaut?			
			
				ich arbeite seit jahren mit den günstigen von Stamos
lassen sich leicht hacken und zünden auch ohne kontakt
mit 220V
BESORG dir auf jeden fal diesen kopf
den gibt es auch für 25+
www.ebay.de/itm/P80-CNC-Brenner-Schneidb...er-Kopf/202340731120
P-80
damit schneidest du alles doppelt so schnell und sehr sauber
guckst du schwedenfeuer.de/feuersauelen.htm
					lassen sich leicht hacken und zünden auch ohne kontakt
mit 220V
BESORG dir auf jeden fal diesen kopf
den gibt es auch für 25+
www.ebay.de/itm/P80-CNC-Brenner-Schneidb...er-Kopf/202340731120
P-80
damit schneidest du alles doppelt so schnell und sehr sauber
guckst du schwedenfeuer.de/feuersauelen.htm
		The following user(s) said Thank You: spicer 	
			Please Log in or Create an account to join the conversation.
- spicer
 - 
				
									Topic Author
											 - Offline
 - Platinum Member
 - 
				
			 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 421
 - Thank you received: 125
 
			
	
						20 Feb 2019 10:50				#126810
		by spicer
	
	
		
			
				
Alles was ich bis jetzt ausprobierte machte auf die eine oder andere Weise Probleme.
Das meiste ist für Fräsen gedacht und nicht Plasmaschneider.
Gcodetools in Inkscape macht beim Einfahren nicht das was ich will.
Bei dxf2gcode konnte ich zwar den Postprozessor so anpassen, dass der G-Code passt, Habe aber auch hier das Problem, dass er nicht dort einfährt wo ich will bzw die Reihenfolge und Schneiderichtung nicht richtig ist.
					
	
			
			 		
													
	
				Replied by spicer on topic Hat schon jemand eine laufende Plasmaschneide CNC gebaut?			
			Mit welchem CAD und CAM arbeitest DU?Hier ein Bild der 700 euro anlage inklusive Plasma 50A und THC
Alles was ich bis jetzt ausprobierte machte auf die eine oder andere Weise Probleme.
Das meiste ist für Fräsen gedacht und nicht Plasmaschneider.
Gcodetools in Inkscape macht beim Einfahren nicht das was ich will.
Bei dxf2gcode konnte ich zwar den Postprozessor so anpassen, dass der G-Code passt, Habe aber auch hier das Problem, dass er nicht dort einfährt wo ich will bzw die Reihenfolge und Schneiderichtung nicht richtig ist.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- rodw
 - 
				
											 - Offline
 - Platinum Member
 - 
				
			 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 11472
 - Thank you received: 3848
 
			
	
						20 Feb 2019 12:04				#126812
		by rodw
	
	
		
			
	
	
			 		
													
	
				Replied by rodw on topic Hat schon jemand eine laufende Plasmaschneide CNC gebaut?			
			
				Try sheetcam.com/			
					
		The following user(s) said Thank You: spicer 	
			Please Log in or Create an account to join the conversation.
- spicer
 - 
				
									Topic Author
											 - Offline
 - Platinum Member
 - 
				
			 
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 421
 - Thank you received: 125
 
			
	
						21 Feb 2019 21:29		 -  22 Feb 2019 08:39		#126880
		by spicer
	
	
		
			
	
	
			 		
													
	
				Replied by spicer on topic Hat schon jemand eine laufende Plasmaschneide CNC gebaut?			
			
				Vielen Dank.
Habe mich mal intensiver mit Sheetcam befasst.
Jetzt klappt es tadellos ^^
Hatte dies zuerst zuwenig gut angeschaut.
Jetzt konnte ich auch den Postprozessor vernünftig anpassen.
Das deutsche Sprachpaket welches in der Windows Version fehlt, habe ich einfach aus der Linux Version raus kopiert.
					Habe mich mal intensiver mit Sheetcam befasst.
Jetzt klappt es tadellos ^^
Hatte dies zuerst zuwenig gut angeschaut.
Jetzt konnte ich auch den Postprozessor vernünftig anpassen.
Das deutsche Sprachpaket welches in der Windows Version fehlt, habe ich einfach aus der Linux Version raus kopiert.
		Last edit: 22 Feb 2019 08:39  by spicer.			
	
		The following user(s) said Thank You: rodw 	
			Please Log in or Create an account to join the conversation.
		Time to create page: 0.146 seconds