Spindel über Frequenzumrichter an die Mesa 7i76e anschließen
- RobertS
- Offline
- Senior Member
- 
				  
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 41
- Thank you received: 9
			
	
						30 Jan 2022 13:23				#233540
		by RobertS
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Replied by RobertS on topic Spindel über Frequenzumrichter an die Mesa 7i76e anschließen			
			
				Hi Torsten,
danke für die Tipps - mit allen Werten habe ich schon rumgespielt.
Einfach um zu sehen, ob sich zumindest irgendwas ändert.
Aber von den beschriebenen Effekten abgesehen ändert sich nichts weiter.
Keine Drehzahlregelung, keine Drehrichtungsänderung der Spindel
					danke für die Tipps - mit allen Werten habe ich schon rumgespielt.
Einfach um zu sehen, ob sich zumindest irgendwas ändert.
Aber von den beschriebenen Effekten abgesehen ändert sich nichts weiter.
Keine Drehzahlregelung, keine Drehrichtungsänderung der Spindel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Toto69
- 
				 Topic Author Topic Author
- Offline
- Senior Member
- 
				  
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 40
- Thank you received: 12
			
	
						30 Jan 2022 13:54				#233544
		by Toto69
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Replied by Toto69 on topic Spindel über Frequenzumrichter an die Mesa 7i76e anschließen			
			
				Hi,
hast du zum testen mal deinen Teil der hal mit meiner Version ersetzt?
Gruß
Thorsten
					hast du zum testen mal deinen Teil der hal mit meiner Version ersetzt?
Gruß
Thorsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RobertS
- Offline
- Senior Member
- 
				  
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 41
- Thank you received: 9
			
	
						30 Jan 2022 14:08				#233546
		by RobertS
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Replied by RobertS on topic Spindel über Frequenzumrichter an die Mesa 7i76e anschließen			
			
				Hi Torsten,
Komplexität reduzieren hilft so manchmal weiter...
Also, drei Erkenntnisse:
					Komplexität reduzieren hilft so manchmal weiter...
Also, drei Erkenntnisse:
- Das Drehzahlproblem exisitert nur, wenn ich aus der probe_basic Oberfläche heraus teste.
 Das mitgelieferte DISPLAY=AXIS funktioniert hier soweit problemlos.
- Ein ähnliches Bild mit dem negativen Wert für OUTPUT_MIN_LIMIT
 In der Axis stört der zumindest nicht, Rückwärts geht aber immer noch nicht
 In der probe_basic dreht die Spindel immer mit dem OUTPUT_MIN_LIMIT, somit bei negativer Einstellung oder 0 gar nicht
- Reverse geht auch mit der Axis nicht. Ich tauche jetzt nochmal in die Doku des FU ein, denn der Tipp von ACIERA scheint mir sehr vielversprechend
 "Ich denke du könntest das 'Spindle ena+' auf beide Klemmen (FWD und EN) legen und 'Spindle dir+' auf REV. Dann übernimmt der Spindle enable beide Funktionen (enable und start). Aber das musst du vorher kurz ausprobieren."
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Toto69
- 
				 Topic Author Topic Author
- Offline
- Senior Member
- 
				  
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 40
- Thank you received: 12
			
	
						30 Jan 2022 15:19				#233550
		by Toto69
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Replied by Toto69 on topic Spindel über Frequenzumrichter an die Mesa 7i76e anschließen			
			
				Hi Robert,
meine Spindel läuft bisher auch nur rechts herum, solange ich keine Gewinde schneide bleibt das auch erst mal so.
Mit der probe_basic oberfläche habe ich auch so meine Probleme. Du meinst doch die QtPyVCP, oder?
Ich habe dazu heute folgendes hier im Forum gefunden:
forum.linuxcnc.org/qtpyvcp/44889-probe-b...onversion-doc#232570
Guck dir das mal an, ich werde das Morgen mal testen.
Gruß
Thorsten
					meine Spindel läuft bisher auch nur rechts herum, solange ich keine Gewinde schneide bleibt das auch erst mal so.
Mit der probe_basic oberfläche habe ich auch so meine Probleme. Du meinst doch die QtPyVCP, oder?
Ich habe dazu heute folgendes hier im Forum gefunden:
forum.linuxcnc.org/qtpyvcp/44889-probe-b...onversion-doc#232570
Guck dir das mal an, ich werde das Morgen mal testen.
Gruß
Thorsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RobertS
- Offline
- Senior Member
- 
				  
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 41
- Thank you received: 9
			
	
						30 Jan 2022 16:51				#233560
		by RobertS
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Replied by RobertS on topic Spindel über Frequenzumrichter an die Mesa 7i76e anschließen			
			
				Ja, die meine ich und ich nutze (oder möchte es in Zukunft nutzen) das Mill VCP Probe Basic.
Der Artikel ist super, löst aber leider mein Problem auch nicht.
Welches VCP nutzt Du und kannst Du daraus die Drehzahl steuern?
Wie schon oben geschrieben, läuft die Spindel bei mir immer mit der eingestellten minimalen Drehzahl - steht da 1000 dann eben langsam, steht da 24.000 dann ballert sie gnadenlos in dem Tempo...
					Der Artikel ist super, löst aber leider mein Problem auch nicht.
Welches VCP nutzt Du und kannst Du daraus die Drehzahl steuern?
Wie schon oben geschrieben, läuft die Spindel bei mir immer mit der eingestellten minimalen Drehzahl - steht da 1000 dann eben langsam, steht da 24.000 dann ballert sie gnadenlos in dem Tempo...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Aciera
- 
				  
- Offline
- Administrator
- 
				  
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 4554
- Thank you received: 2028
			
	
						30 Jan 2022 17:12		 -  30 Jan 2022 17:14		#233561
		by Aciera
	
	
		
			
	
	
			 		
													
	
				Replied by Aciera on topic Spindel über Frequenzumrichter an die Mesa 7i76e anschließen			
			
				Was die INI angeht würde ich mal folgendene Werte vorschlagen:
OUTPUT_SCALE = 24000
OUTPUT_MIN_LIMIT = 4000
OUTPUT_MAX_LIMIT = 24000
Das 'Output_min_limit' hängt natürlich auch strark von deiner Situation ab, weil irgendwann ist dann das Drehmoment so tief, dass keine sinnvolle Bearbeitung mehr möglich ist.
Negative Werte machen in deinem Fall keinen Sinn weil bei deinem Umrichter die Drehrichtung nicht über den Analogwert gesteuert wird.
Oft ist es sinnvoll die Funktion der Drehzahlsteuerung am FU erstmal mit einem normalen Potentiometer zu testen weil eben auch hier erstmal die richtigen Parametereinstellungen am Gerät vorgenommen werden müssen. Erst wenn dann der FU soweit richtig konfiguriert ist und das auch getestet wurde würde ich dann im nächsten Schritt die Mesakarte anschliessen. Ansonsten kann man sich leicht im Kreis drehen.
[edit]
Weiter ist es vielleicht sinnvoll das Ganze erst mit der AXIS GUI in Betrieb zu nehmen und erst in einem weiteren Schritt auf Pro beBasic umzusteigen.
					OUTPUT_SCALE = 24000
OUTPUT_MIN_LIMIT = 4000
OUTPUT_MAX_LIMIT = 24000
Das 'Output_min_limit' hängt natürlich auch strark von deiner Situation ab, weil irgendwann ist dann das Drehmoment so tief, dass keine sinnvolle Bearbeitung mehr möglich ist.
Negative Werte machen in deinem Fall keinen Sinn weil bei deinem Umrichter die Drehrichtung nicht über den Analogwert gesteuert wird.
Oft ist es sinnvoll die Funktion der Drehzahlsteuerung am FU erstmal mit einem normalen Potentiometer zu testen weil eben auch hier erstmal die richtigen Parametereinstellungen am Gerät vorgenommen werden müssen. Erst wenn dann der FU soweit richtig konfiguriert ist und das auch getestet wurde würde ich dann im nächsten Schritt die Mesakarte anschliessen. Ansonsten kann man sich leicht im Kreis drehen.
[edit]
Weiter ist es vielleicht sinnvoll das Ganze erst mit der AXIS GUI in Betrieb zu nehmen und erst in einem weiteren Schritt auf Pro beBasic umzusteigen.
		Last edit: 30 Jan 2022 17:14  by Aciera.			
			Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Toto69
- 
				 Topic Author Topic Author
- Offline
- Senior Member
- 
				  
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 40
- Thank you received: 12
			
	
						30 Jan 2022 17:21		 -  30 Jan 2022 17:24		#233562
		by Toto69
	
	
		
			
	
	
			 		
													
	
				Replied by Toto69 on topic Spindel über Frequenzumrichter an die Mesa 7i76e anschließen			
			
				Hi, Drehzahlsteuerung geht bei mir in axis und probe_basic, dafür funktioniert mein Handrad unter probe_basic (noch) nicht richtig.
Ich teste auch alles in der axis Ansicht.
Zeige doch mal deine komplette ini und hal, vielleicht kann man mal gucken, oder ich kann eventuell was für mich übernehmen oder so.
Schönen Abend noch
Thorsten
					Ich teste auch alles in der axis Ansicht.
Zeige doch mal deine komplette ini und hal, vielleicht kann man mal gucken, oder ich kann eventuell was für mich übernehmen oder so.
Schönen Abend noch
Thorsten
		Last edit: 30 Jan 2022 17:24  by Toto69.			
			Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RobertS
- Offline
- Senior Member
- 
				  
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 41
- Thank you received: 9
			
	
						31 Jan 2022 09:35				#233618
		by RobertS
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Replied by RobertS on topic Spindel über Frequenzumrichter an die Mesa 7i76e anschließen			
			
				Ich mache jetzt nochmal die gesamte linuxcnc Kiste platt und baue sie neu auf.
Gehe dann auch gleich auf Debian 11 und ggf. auch auf linxcnc 2.9dev
					Gehe dann auch gleich auf Debian 11 und ggf. auch auf linxcnc 2.9dev
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RobertS
- Offline
- Senior Member
- 
				  
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 41
- Thank you received: 9
			
	
						01 Feb 2022 16:45				#233719
		by RobertS
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Replied by RobertS on topic Spindel über Frequenzumrichter an die Mesa 7i76e anschließen			
			
				So Freunde - hier ein kurzer Stautusbericht:
Wie zu erwarten völlig problemlos, jedoch mit einem Schreckmoment als sich Linuxcnc mit BasicProbe als Oberfläche mit der immer gleichen Fehlermeldung beim Start verabschiedete.
Wem das also bei einer Neuinstallation auch passiert, der sollte hier mal einen Blick reinwerfen: forum.linuxcnc.org/qtpyvcp/44990-cannot-...lation-failes#233697
Als das erledigt war, habe ich auch noch gleich das Handrad XHC- WHB04 reingefummelt.
Beim Handrad habe ich mich ausführlich bei Talla83 und auch bei Tobias bedient - besten Dank für die Vorarbeit.
Alles in allem läuft jetzt alles wieder wie vorher - aber leider auch nicht besser. Ich habe aber jetzt dei Gewissheit, dass das "Spindelproblem" nicht an einer verbastelten Installation liegen kann.
Bei diesen Arbeiten habe ich leider - mal wieder - feststellen müssen, dass ich über die Config-Dateien von Linuxcnc viel zu wenig weiß.
Schön langsam wird mir die Syntax etwas klarer und ich reime mir einiges zusammen. Was mir jedoch definitiv fehlt, ist ein Verzeichnis aller in einer installation vorhandener Pins. Also die Pins die von Linuxcnc kommen, die von ProbeBasic (postgui) dazukommen und auch die von externen Komponenten - wie z.B. dem Handrad.
Gibts da nur halshow als Diagnosewerkzeug?
					- Mein Ausflug zu Debian 11 zusammen mit Linuxcnc war  - nennen es wir mal - durchwachsen...
 Die Installation mit RT-Kernel, das bauen der DEB Pakete für Linuxcnc ging völlig problemlos.
- Bei QtPyVCP wurde es dann schon etwas hakeliger, aber immer noch machbar.
- Leider schient es - und das merkt man halt immer erst am Schluss - aktuell keinen (mir bekannten) Weg zu geben auf diese Plattform dann ProbeBasic "draufzunageln"
Wie zu erwarten völlig problemlos, jedoch mit einem Schreckmoment als sich Linuxcnc mit BasicProbe als Oberfläche mit der immer gleichen Fehlermeldung beim Start verabschiedete.
Wem das also bei einer Neuinstallation auch passiert, der sollte hier mal einen Blick reinwerfen: forum.linuxcnc.org/qtpyvcp/44990-cannot-...lation-failes#233697
Als das erledigt war, habe ich auch noch gleich das Handrad XHC- WHB04 reingefummelt.
Beim Handrad habe ich mich ausführlich bei Talla83 und auch bei Tobias bedient - besten Dank für die Vorarbeit.
Alles in allem läuft jetzt alles wieder wie vorher - aber leider auch nicht besser. Ich habe aber jetzt dei Gewissheit, dass das "Spindelproblem" nicht an einer verbastelten Installation liegen kann.
Bei diesen Arbeiten habe ich leider - mal wieder - feststellen müssen, dass ich über die Config-Dateien von Linuxcnc viel zu wenig weiß.
Schön langsam wird mir die Syntax etwas klarer und ich reime mir einiges zusammen. Was mir jedoch definitiv fehlt, ist ein Verzeichnis aller in einer installation vorhandener Pins. Also die Pins die von Linuxcnc kommen, die von ProbeBasic (postgui) dazukommen und auch die von externen Komponenten - wie z.B. dem Handrad.
Gibts da nur halshow als Diagnosewerkzeug?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Aciera
- 
				  
- Offline
- Administrator
- 
				  
		Less
		More
		
			
	
		- Posts: 4554
- Thank you received: 2028
			
	
						01 Feb 2022 18:25		 -  01 Feb 2022 18:27		#233726
		by Aciera
	
	
		
			
	
	
			 		
													
	
				Replied by Aciera on topic Spindel über Frequenzumrichter an die Mesa 7i76e anschließen			
			
				Im Terminal diesen Befehl ausführen:
Schreibt alles (parameter, pins, signale, funktionen) in eine Textdatei mit Namen 'linuxcnc_all.txt'
Weitere infos:
linuxcnc.org/docs/html/man/man1/halcmd.1.html
					halcmd show all > linuxcnc_all.txtSchreibt alles (parameter, pins, signale, funktionen) in eine Textdatei mit Namen 'linuxcnc_all.txt'
Weitere infos:
linuxcnc.org/docs/html/man/man1/halcmd.1.html
		Last edit: 01 Feb 2022 18:27  by Aciera.			
	
		The following user(s) said Thank You: RobertS 	
			Please Log in or Create an account to join the conversation.
		Time to create page: 0.091 seconds	
